Inhaltsverzeichnis Ein-/Ausblenden

    Objektverwaltung

    Die Objekte werden in einem separaten Datenstamm gespeichert. Üblicherweise wird mit einem Objekt ein Ort wie z.B. ein Gebäude beschrieben. Ein Objekt kann bei diversen Tabellen (z.B. Projekt, Serviceartikel) angegeben und bei diversen Prozessen benutzt werden.

    Unterobjekte

    Über die Funktion Unterobjekt anlegen besteht die Möglichkeit, eine einstufige Hierarchie innerhalb von Objekten zu bilden. So können Sie z.B. Gebäude mit den entsprechenden Wohnungen verwalten. Feldänderungen auf dem Hauptobjekt werden auf alle Unterobjekte vererbt, sofern auf diesen zuvor keine abweichenden Werte erfasst worden sind.

    Adressen

    Auf dem Objekt können Sie drei Verbindungen zu Kontakten angeben. Es sind dies die Verwaltung, der Eigentümer und der Betreuer.

    Hinweis

    Damit der Adressbereich sichtbar ist, muss die redPoint App Kontaktbeziehungen lizenziert sein.

    Gemäss den definierten Kontaktbeziehungsarten werden im Hintergrund automatisch Kontaktbeziehungen angelegt. Dadurch ist z.B. auf dem Kontakt einer Verwaltung über die Kontaktbeziehungen ersichtlich, für welche Objekte sie zuständig ist. Änderungen an den Kontaktbeziehungen werden umgekehrt in den Objekten nachgeführt.

    Die drei Kontaktbeziehungsarten und auch die Nummernserie für die Objekte können in den Firmendaten hinterlegt werden.

    Objects01

    Beleg drucken

    Der Druck von Informationen zum Objekt und/oder Eigentümer wird in der Belegvorlage über die Felder Objekt drucken und Eigentümer drucken gesteuert.

    Serviceauftrag anlegen

    Ab dem Objekt kann ein Serviceauftrag angelegt werden. Dabei wird die Adresse gemäss Kontaktbeziehung und folgender Reihenfolge auf den Serviceauftrag übernommen.
    1.) Eigentümer
    2.) Verwaltung
    3.) Betreuer

    Zurück zum Anfang Erstellt mit DocFX - Copyright © redPoint AG