Inhaltsverzeichnis Ein-/Ausblenden

    BarTender Cloud Einrichtung

    Allgemeines

    Funktionsweise

    Bei BarTender Cloud handelt es sich um eine SaaS Lösung von Seagull. Im Gegensatz zur klassischen Variante ist für die Aufbereitung der Druckdaten kein eigener Server mehr notwendig. Mit BarTender Cloud kommuniziert Business Central direkt mit dem BarTender Server in der Cloud und die Druckaufträge werden von einem lokal im Netzwerk installierten Print Gateway abgeholt und an die Drucker verteilt.

    BartenderCloud

    Voraussetzungen

    • Client oder Server für die Installation des BarTender Print Gateway
    • Drucker welcher vom BarTender Print Gateway aus erreichbar ist
    • redPoint App Artikel Etiketten

    Verkauf und Support

    Die Lizenzen sowie Support können von der Firma Opal bezogen werden. Die Firma Opal kann auch Unterstützung bei Fragen zu geeigneten Etiketten und Druckern geben.

    Der Support kann über den Hersteller angefordert werden. Dafür wird die kundenspezifische Supportnummer benötigt. Diese ist im BarTender Cloud Interface unter Verwaltung -> Einstellungen -> Globale Einstellung ersichtlich.

    Produktübersicht

    Es existieren für BarTender Cloud unterschiedliche Lizenzarten. Die Kommunikation zwischen Business Central und der BarTender Cloud erfolgt über API-Schnittstellen. Aus diesem Grund wird zwingend die Lizenzart «Automation» benötigt.

    BartenderCloud

    Erstellung BarTender-Cloud-Konto

    Nach dem Kauf der BarTender Cloud Lizenz erhält der Kunde zwei E-Mails zur Erstellung seines BarTender Cloud-Kontos. Die erste E-Mail informiert über den Einrichtungsprozess. Die zweite E-Mail dient der tatsächlichen Kontoerstellung.

    Um das Konto zu erstellen, klickt der Kunde in der zweiten E-Mail auf «Join BarTender Cloud» und setzt ein Passwort. Anschliessend wird der Kunde zur Anmeldeseite weitergeleitet, wo die Unternehmensinformationen eingegeben werden müssen. Nach diesem Schritt ist das neue BarTender Cloud-Konto inkl. einem Benutzer für den Kunden eingerichtet.

    BartenderCloud

    Hinweis

    Der Link zur Kontoerstellung ist 5 Tage lang aktiv. Wenn die 5-Tage-Frist verpasst wird, kann über den OPAL-Support ein neues E-Mail mit einem Link angefordert werden.

    Die Zugangsdaten für das BarTender Cloud-Konto sind erforderlich, um die Integration mit der BarTender Cloud in Business Central durchzuführen. Daher sollten die Zugangsdaten nach der erfolgreichen Kontoerstellung auf einem sicheren Weg vom Kunden an den zuständigen Projektleiter übermittelt werden.

    Erfassung redPoint-Benutzer

    Sobald redPoint Zugriff auf das BarTender Cloud-Konto des Kunden erhält, wird ein neuer Benutzer für redPoint erstellt.

    Wichtig

    E-Mail-Adressen für BarTender Cloud-Konten
    In BarTender Cloud kann jede E-Mail-Adresse nur einem Konto zugewiesen werden. Das bedeutet, dass für jeden Kunden, der BarTender Cloud nutzt, eine eigene, individuelle E-Mail-Adresse benötigt.

    Um dies einfach zu handhaben, kann die sogenannte «Plus-Adressierung» verwendet werden. Dabei wird zur Standard-E-Mail-Adresse (support@redpoint.swiss) ein «Plus-Tag» hinzugefügt, der die Kundennummer enthält. Diese E-Mail-Adresse benötigt keine Einrichtung von unserer internen IT und wird in der Fernwartungsdokumentation festgehalten.

    Die E-Mail-Adresse für den redPoint-Benutzer setzt sich wie folgt zusammen:
    support+tag@redpoint.swiss wird zu support+KUNDENNUMMER@redpoint.swiss.

    Beispiel:
    Wenn die Kundennummer 150003 lautet, wäre die E-Mail-Adresse: support+150003@redpoint.swiss

    Der neue Benutzer wird im BarTender Cloud Interface unter Verwaltung -> Sicherheit -> Benutzer angelegt werden.

    BartenderCloud

    Aktivieren von BarTender Cloud API

    Business Central kann über eine REST API auf die BarTender Cloud zugreifen. Die redPoint App Artikel Etiketten ermöglicht es, die BarTender Cloud REST API als Webservice im System zu hinterlegen.

    Für die Verbindung zu Business Central wird ein passwortbasierter Zugriff benötigt. Um diesen zu Erstellen, muss im Bartender Cloud Interface unter Verwaltung -> API-Schlüssel die Aktion «Anwendung für passwortbasierten Zugriff registrieren» angewählt werden. Pro BarTender Cloud Umgebung sind zurzeit fünf Anwendungen erlaubt. Der Name und die Beschreibung können freigewählt werden, sollte aber nachvollziehbar sein.

    BartenderCloud

    Wenn ein neuer passwortbasierter Zugriff erstellt wird, erscheint eine neue Zeile. Durch Klick auf die drei Punkte am rechten Rand der Zeile lassen sich die Anwendungs-ID und das zugehörige Geheimnis anzeigen. Diese werden für das Einrichten des Webdienst (Ausgehend) in Business Central benötigt.

    Layouterstellung

    Der Designer für das Erstellen der Vorlagen-Etiketten befindet sich im der BarTender Cloud Interface.

    BartenderCloud

    Neue Etikette erstellen

    Die Etikette muss mit dem gewünschten Format und für den korrekten Drucker erstellt werden. Mit «Neu» wird ein neues Layout kreiert. Es besteht die Möglichkeit eine «Leere Vorlage» oder eine bereits vorhandene Vorlage aus der Bibliothek auszuwählen. Im Beispiel wird eine leere Vorlage erstellt.

    BartenderCloud

    Bei Bedarf können Füllfarben als Hintergrund, eine Grafik oder Vorlagenbilder verwendet werden. Der Assistent wird mit Betätigung des Buttons «Fertigstellen» abgeschlossen.

    BartenderCloud BartenderCloud

    Für jedes Layout können mehrere ‘Schichten’ aufgebaut werden, um zum Beispiel Logos, Rahmen oder Überschriften getrennt von Datenfeldern zu verwalten. Über die Icons in der Taskleiste werden Rahmen, Textfelder, Bilder etc. eingefügt und formatiert.

    BartenderCloud

    Datenquelle einrichten

    Im Register Datenquellen werden die ‘Benannten Datenquellen’ verwaltet. Mit dem «Neu» Icon können Datenquellen hinzugefügt werden.

    BartenderCloud

    Der Name der Datenquelle wird später in Business Central verwendet, anschliessend kann mit dem Button «Fertigstellen» der Beispieltext im Feld «Eingebettete Daten:» angepasst werden. Dieser Text wird für die Entwurfs-Ansicht des Layouts verwendet.

    BartenderCloud BartenderCloud

    Auf diese Weise werden alle benötigten Datenquellen erfasst. BartenderCloud

    BarTender Print Gateway

    Der Print Gateway kann installiert werden, indem im BarTender Cloud Interface die Druckkonsole geöffnet wird. BartenderCloud

    Nun kann eine beliebige Etikette ausgewählt werden. Ist kein BarTender Print Gateway installiert, so erfolgt die Aufforderung zum Installieren. BartenderCloud

    Prüfen des BarTender Print Gateway

    Auf der Konfigurationsseite kann geprüft werden, ob der BarTender Print Gateway sich korrekt mit der BarTender Cloud verbinden kann. Dafür muss folgende URL aufgerufen werden: http://localhost:5952/settings

    BartenderCloud

    Einrichten in Business Central

    Ausgehender Webdienst einrichten

    Der Webdienst ist bei den Webdienst (Ausgehend) entsprechend einzurichten.

    Artikeletiketten Einrichtung

    Zur Veranschaulichung wird nachfolgend die Etiketten Einrichtung in Business Central für dieses Beispiel aufgezeigt. Für weitere Informationen dazu ist auch die Modulbeschreibung der redPoint-App Artikel Etiketten zu beachten.

    Artikeldaten

    Gelb markiert sind die auf der Etikette gewünschten Daten. Als Etikettencode ist eine Vorgabe erfasst.

    BartenderCloud

    Etikettenzeilen, Druckerauswahl

    In der Etikettendefinition wird mit der Variablen «DocumentFile» auf die zu verwendende Vorlagedatei verwiesen. Diese muss mit dem kompletten Pfad angegeben werden. Ebenfalls wird über die Variable «Printer» und einem Platzhalter dafür der Drucker aus den Druckerauswahlen ermittelt und übergeben.

    BartenderCloud

    Über die Funktion ‘Etiketten drucken’ wird der Ausdruck gestartet, über den Webservice verarbeitet und auf dem Drucker ausgegeben.

    BartenderCloud

    BartenderCloud

    Fehlerquellen und Troubleshooting

    Fehlermeldung 400 in Business Central

    Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass etwas mit der Etikettendefinition in Business Central etwas nicht korrekt ist. Hier sollte diese am besten auf fehlende Anführungszeichen, Kommas oder Doppelpunkte geprüft werden.

    BartenderCloud

    Prüfen der BarTender Cloud-Dienste

    Seagull veröffentlicht Informationen über den Zustand ihrer Dienste jeweils auf folgender Seite: https://status.bartendercloud.com/
    Für Europa ist die Server EU1 relevant.

    Zurück zum Anfang Erstellt mit DocFX - Copyright © redPoint AG