Inhaltsverzeichnis Ein-/Ausblenden

    Benutzung Handel Paketpost

    Das Modul kann im Verkauf und im Service benutzt werden.

    Auftrag und Lieferung

    Handhabung

    Die Barcode-Generierung erfolgt aufgrund des Spediteur- und Spediteurtransportartencodes. Je nach Einrichtung werden diese Felder aufgrund von Lieferbedingungscode automatisch vorbelegt.

    Durch Ausführen der Funktion Schweizerische Post Pakete anlegen werden die Pakete angelegt.

    Post Pakete anlegen

    Post Pakete anlegen

    Via Infobox können die angelegten Pakete überprüft und allenfalls wieder gelöscht werden. Post Pakete anlegen

    Post Pakete anlegen

    Buchung der Lieferung

    Beim Buchen der Lieferung werden die Barcodes generiert. Falls bei der Barcode-Generierung ein Fehler auftritt, kann die Lieferung nicht gebucht werden. Durch einen Wechsel des Spediteurcodes kann eine Lieferung ohne Barcodes erzeugt werden. Barcode auf Beleg

    Hinweis

    Pro Barcode wird ein Lieferschein gedruckt.

    Druck Nachverfolgungs-Verknüpfungen auf Lieferschein

    Je nach Einrichtung der Belegvorlage werden beim Druck des Lieferscheins (oder einer anderen Belegvorlage, welche von einer gebuchten Lieferung ausgegeben werden kann) im Kopfbereich die Internet-Links für die Paketverfolgung angedruckt. Hiermit kann z.B. der Kunde mittels Mail (mit Lieferschein als PDF) über eine bevorstehende Lieferung avisiert werden.

    Nachverfolgung der Lieferung

    Versandbestätigung per E-Mail

    Von Schweizerische Post Pakete kann der Mailversand über die Funktion Mailversand ausgelöst werden. Hierbei wird pro Paket ein Mail erstellt (mit den Paketverfolgungs-Links). Der Mailtext kann in der hinterlegten Mailvorlage definiert werden.

    Hinweis

    Der Versand kann auch automatisiert über die Aufgabenwarteschlange erfolgen.

    Aufruf der Paketverfolgung

    Die Nachverfolgung der Pakete über die Website der Schweizer Post kann über die Funktion Paketverfolgung von Geb. Verkaufslieferungen/Servicelieferungen oder Schweizer Post Pakete aufgerufen werden.

    Nachträgliche Anpassungen an Paketen

    Stornieren Lieferschein

    Beim Stornieren eines Lieferscheins werden die Pakete mit der Kennzeichnung Storniert versehen (und nicht gelöscht). Beim erneuten Buchen werden wieder neue Paketnummern erzeugt.

    Zusätzliche Pakete generieren

    Auf der gebuchten Lieferscheinmaske können die Etiketten über die Funktion Schweizerische Post Pakete anlegen zusätzlich generiert werden. Beim Aufruf der Funktion muss die Anzahl Etiketten angegeben werden, welche generiert werden soll.

    Zurück zum Anfang Erstellt mit DocFX - Copyright © redPoint AG