Bestellung ab Auftrag
In dieser redPoint-App wurde die Funktionalität für Spezialaufträge erweitert.
- Einkaufsbestellungen können direkt aus dem Verkaufsauftrag ausgelöst werden.
- Spezialaufträge können wahlweise zu uns oder direkt an den Kunden bestellt bzw. geliefert werden.
- Artikel können mittels Filter von der Beschaffung ausgeschlossen werden (z.B. Versand).
- Auf der Verkaufszeile können weitere Lieferantendaten angezeigt und erfasst werden.
Kennzeichnen der Verkaufszeilen als Spezialauftrag
- Erfassen Sie auf der Verkaufszeile den Artikel.
- Wählen Sie im Feld Einkaufscode einen Code mit der Beschreibung bzw. Kennzeichnung Spezialauftrag.
- Ergänzen Sie auf der Verkaufszeile die weiteren Felder wie üblich - beachten Sie dabei die Möglichkeit der weiteren Lieferantendaten.
- Für die Generierung der Bestellung(en) an die Lieferanten steht die Funktion Einkaufsbestellungen erstellen (redPoint) zur Verfügung.
Hinweis
Der Einkaufscode kann auch direkt auf dem Artikel hinterlegt werden. Dieser wird bei der Erfassung auf der Verkaufszeile automatisch abgefüllt.
Einkaufsbestellung erstellen (redPoint)
Durch ausführen der Funktion Einkaufsbestellung erstellen (redPoint) werden die Einkaufsbestellungen erstellt.
Optionen:
Wenn ein Code erfasst wird, wird dieser auf alle Zeilen ohne Einkaufscode übertragen. Dadurch muss nicht auf allen Zeilen der Einkaufscode manuell eingetragen werden.
Filter:Verkaufszeile
Durch die Filtersetzung ist es möglich nur die gefilterten Verkaufszeilen zu verarbeiten. Wenn unterschiedliche Einkaufscodes im Auftrag vorhanden sind kann durch Filtersetzung die Erstellung gestaffelt ausgelöst werden.
Lösen von Verknüpfungen zwischen Verkaufszeile und Einkaufszeile
Eine Verknüpfung zwischen Verkaufszeile und Einkaufszeile kann von beiden Seiten gelöst werden:
Verkaufszeile Zeile - Auftrag - Speziallieferung, Funktion Verknüpfung mit Bestellung lösen.
Einkaufszeile Zeile - Bestellung - Speziallieferung, Funktion Verknüpfung mit Auftrag lösen.
Von der Bestellzeile kann ein Verkaufsauftrag manuell über Zeile - Auftrag - Spezialauftrag, Funktion 'Auftrag verknüpfen' verknüpft werden.
Hinweis
Wenn die Bestellung über die Verknüpfung im Auftrag geöffnet wird, werden die gebuchten Einkaufslieferungen anzeigt wenn die Bestellung nicht mehr vorhanden ist. (weil fakturiert)
Lieferung an Kunde
Über das Feld 'Lieferung an Kunde' in den Einkaufscodes erfolgt die Steuerung der Lieferadresse in der Einkaufsbestellung.
Bei der aktivierten Option wird beim Anlegen der Bestellung die Lieferadresse des Kunden übernommen. Dies entspricht dem Verhalten der Direktlieferung, jedoch können die Buchungen des Einkaufs resp. des Verkaufs unabhängig voneinander erfolgen.
Lieferantendaten auf Verkaufszeile
In Offerten und Aufträgen stehen zusätzliche Felder für Einkaufsdaten zur Verfügung. Sie dienen dazu, diverse Werte des Artikelstamms zu übersteuern und diese zu einem späteren Zeitpunkt in eine Bestellung zu übernehmen. Folgende Felder stehen zur Verfügung:
- Kreditorennr.
- Kreditorenwährung
- Kred.-Artikelnr.
- EK-Preis (FW)
- Einkaufsrabatt %
- Kreditorenbemerkung
Bei der Eingabe der Kreditorennr. resp. des Währungscodes werden der EK-Preis und der Einkaufsrabatt (analog Einkaufsmodul) ermittelt. Sowohl EK-Preis als auch Einkaufsrabatt können verändert werden. Die Daten werden beim Erstellen eine Bestellung in den Einkauf vererbt. Die Kreditorenbemerkung wird als zusätzliche Textzeile zum Artikel in die Bestellung übernommen.
Hinweis
Bei den Einkaufscodes kann definiert werden ob der Hauptlieferant automatisch in die Verkaufszeile (ins Feld 'Kreditorennr.') übertragen werden soll (inkl. Validierung).