Merge Release Data
Werkzeug für die Übernahme von Einrichtungsdaten aus der redPoint-Releasedatenbank in die Kundendatenbank.
Wichtig
Voraussetzung ist, dass in der Kundenversion keine der zu mergenden Tabellen vom Release abweicht.
Webservice
Unter Code ist die Releasedatenbank auszuwählen, aus welcher die Einrichtungsdaten übernommen werden sollen.
Hinweis
Da der SOAP-Webservice (RELEASE) von Microsoft zukünftig nicht mehr unterstützt wird, gibt es einen ODATA-Webservice (RELEASE-ODATAV4) welcher verwendet werden sollte.
Die URL, sowie der Benutzername und das Passwort für den Zugriff auf die Releasedatenbank sind einmalig in der Einrichtung Webdienste (Ausgehend) zu hinterlegen.
Hinweis
Damit jeweils die Releasedatenbank mit der "richtigen" Version von Business Central berücksichtigt wird, kann in der URL der Platzhalter "%2" verwendet werden. Beim Aufruf der Funktion "Merge Release Data" wird dieser Platzhalter automatisch durch die Version von Business Central ersetzt, welche in der Kundendatenbank installiert ist.
Optionen
Im Register Optionen kann ausgewählt werden, welche Einrichtungsdaten von der Releasedatenbank in die Kundendatenbank übernommen werden sollen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Enable/Disable all | Optionen: All/Data per Company/None. Unterstützung damit nicht alle Optionen einzeln aktiviert oder deaktiviert werden müssen. |
Account Schedules (RP-*) | Ergänzt die Tabelle Kontenschemazeile mit den redPoint Standard-Kontenschemas |
redPoint Activities | Ergänzt die Aktivätenfelder und Aktivitätengruppen |
Add-in Fields | Ergänzt die Felder in den Add-in Infoboxen |
Control Add-ins | Aktualisiert die Control-Add-ins. Option kann auf SaaS nicht ausgeführt werden |
Curr. Exch. Rate Update Setup | redPoint Wechselkurs Einrichtungen für CH werden ergänzt. Es kann sein, das bestehende Definitionen überschrieben werden, da die eingefügten Definition automatisch aufnummeriert werden. |
Customer Report Layouts | Ergänzt die Tabellen Benutzerdefiniertes Berichtslayout und Auswahl des Berichtslayouts. Die Option wird nur angezeigt wenn die Option Neue Berichtslayout verwenden nicht aktiviert ist. Ansonsten muss der Import der Beispiel Berichtslayout manuell gemacht werden. |
Document Templates | Ergänzt die Tabellen Belegvorlagen und Beleg Feldverbindung. |
Excel Reports | Ergänzt die redPoint Standardreports |
Fast Search Setup | Ergänzt die Tabelle Schnellsuche Einrichtung |
Import Fields | Ergänzt die Tabelle Import Felder. |
Job Queues | Ergänzt die Tabellen Aufgabenwarteschlange und Aufgabenwarteschlangenposten. |
No. Series | Ergänzt die Tabellen Nummernserie und Nummernseriezeile |
Tenant Profiles (RP-*) | Ergänzt die Tabellen Profil und Profilmetadaten der redPoint Profile. |
Table Metadata | Ergänzt die Tabelle Table Metadata. Das Feld Live Migration in der Zieldatenbank wird nicht überschrieben, wenn es «Ja» ist. |
Table Relations | Ergänzt die Tabelle Tabellenbeziehungen |
Tenant Permissions (RP-*) | Ergänzt die Tabellen Berechtigungssätze und Zugriffsrechte der redPoint Lösung |
Translations | Ergänzt die Tabelle Übersetzungen. |
User Groups (RP-*) | Ergänzt die Tabelle Benutzergruppen der redPoint Lösung |
Option 'Tenant Profiles'
Wenn die Option aktiviert ist erscheint am Ende der Verarbeitung eine Abfrage mit welcher die Profile importiert werden können.
Nach dem Ausführen von Paket auswählen muss das ZIP-File im entsprechenden Pfad ausgewählt werden.
Es sind alle Profile auszuwählen und zu importieren.
Ist der Import erfolgreich wird dies entsprechend angezeigt und kann mit Erledigt abgeschlossen werden.
Option 'Customer Report Layouts'.
Wenn die Option nicht angezeigt wird muss der Import manuell gemacht werden, indem auf der «Office Dokumentvorlage» die Funktion «Bearbeiten» aufgerufen wird. Mit dieser Funktion wird automatisch ein neues (leeres) Berichtslayout erstellt und die Importfunktion zum Hochladen geöffnet.
Hinweis
Damit kann selber entschieden werden, in welchem Mandanten die Beispielvorlagen importiert werden sollen. Die Beispielvorlagen findet man unter W:\D365BC\Release