Inhaltsverzeichnis Ein-/Ausblenden

    Statistikposten

    Informationen zu Statistikposten

    Im Business Central Standard sind die Bereiche Einkauf, Verkauf und Service und innerhalb davon Rechnungen und Gutschriften getrennte Datentabellen und somit sehr aufwendig auszuwerten. Mit Statistikposten können Auswertungen aus einer Tabelle über alle 3 Module gemacht werden.

    Statistikposten werden wie folgt erstellt:

    • Beim Buchen (Fakturieren) von Einkaufs-, Verkaufs- und Servicebelegen für Umsatzauswertungen.
    • Mittels Statistikposten aktualisieren für Auswertungen von Auftragseingang und Auftragsbestand.
    • Mittels Import zur Übernahme der Historie aus "alten" Systemen.

    Statistikposten beinhalten Informationen zu:

    • Debitoren, Kreditoren
    • Artikel, Ressourcen, Fibukonten
    • Statistikcodes, Artikelkategorien, Produktbuchungsgruppen, Länder, Verkäufercodes, usw.
    • Mengen, Einstandspreisen und Verkaufspreisen

    Statistikposten können aufgerufen werden über:

    • Navigate
    • Add-in Felder
    • Excel-Reports
    Tip

    Mit der zusätzlichen Funktionalität Statistikzeilen können die Werte der Statistikposten nach bis zu drei Dimensionen (z.B. Kunde, Artikelgruppe, Verkäufer, Region) aggregiert werden. Dadurch lassen sich übersichtliche und performante Auswertungen realisieren, ohne gleich eine zusätzliche "Business Intelligence Software" (z.B. Microsoft Power BI) in Betrieb zu nehmen.

    Statistiken Einrichtung

    Allgemein

    Feld Beschreibung
    Startdatum Steuerung, ab welchem Datum Statistikposten generiert werden sollen.
    Herkunft Verkäufer Steuerung, ob der Verkäufercode vom aktuellen Beleg oder vom Debitor/Kreditor verwendet wird.
    Stammdaten von Angabe, von welcher Adresse die Stammdatenfelder vererbt werden sollen. Felder, welche im Belegkopf vorkommen, betrifft dies nicht.
    Leere Schlüssel (Bez.) In diesem Feld wird die 'Bezeichnung' vorgegeben, welche in den Statistikposten verwendet wird, wenn kein Code/Nr. vorhanden ist.
    Leere Schlüssel (Code) In diesem Feld wird der 'Code' vorgegeben, welche in den Statistikposten verwendet wird, wenn kein Code/Nr. vorhanden ist.
    Ungültige Schlüssel (Bez.) In diesem Feld wird die 'Bezeichnung' vorgegeben, welche in den Statistikposten verwendet wird, wenn der Stammdatensatz nicht mehr vorhanden ist.

    Aufgabenwarteschlange

    Feld Beschreibung
    Auftragsbestand aktualisieren Beim Aktivieren wird ein Aufgabenwarteschlangenposten erstellt, mit welchem der Auftragsbestand aktualisiert wird.
    Auftragseingang aktualisieren Beim Aktivieren wird ein Aufgabenwarteschlangenposten erstellt, mit welchem der Auftragseingang aktualisiert wird.
    Geschlossen am aktualisieren Beim Aktivieren wird ein Aufgabenwarteschlangenposten erstellt, mit welchem auf den Statistikposten das Feld "Geschlossen am" abgefüllt wird.
    Tip

    Wie die automatische Aktualisierung eingerichtet werden kann, ist im How-to Aufgabenwarteschlange beschrieben.

    Statistikzeilen

    Mit der Aktivierung der Option Statistikzeilen wird im Menü die Aktion Statistikzeilen Einrichtung eingeblendet. Mit dieser zusätzlichen Funktionalität können die Statistikposten nach Dimensionen aggregiert werden (z.B. Umsatz pro Kunde und Artikel oder Umsatz pro Kundengruppe und Artikelgruppe).

    Statistikposten aktualisieren

    Stapelverarbeitung, um die Statistikposten neu zu erstellen oder zu aktualisieren. Durch das Einschränken des Datumsbereichs kann die Verarbeitungszeit verkürzt werden.

    Optionen

    Feld Beschreibung
    Postenart Steuerung, welche Posten verarbeitet werden sollen.
    Von Datum / Bis Datum Einschränkung anhand Buchungsdatum.
    Verarbeitung Angabe, ob Posten von Rechnungen oder Gutschriften neu erstellt resp. aktualisiert werden sollen. Beim Erstellen werden die Posten von Grund auf neu aufgebaut. Durch das Aktualisieren können die in Stammdaten geänderten Felder in den Statistikposten angepasst werden.

    Detailinformationen zur Verarbeitungsoption "Postenart"

    Code Beschreibung
    Auftragseingang Ermittelt den Auftragseingang per Stichtag. Es werden offene Aufträge/Bestellungen sowie verbuchte Rechnungen/Gutschriften berücksichtigt. Als Datum wird das Auftrags- resp. das Bestelldatum verwendet.
    Geschlossen am Setzt bei Rechnungs- und Gutschriftspositionen das Feld "Geschlossen am", an welchem der Debitoren- resp. Kreditorenposten ausgeglichen worden ist.
    Bestand Ermittelt den Auftragsbestand (offene Aufträge/Bestellungen) per Stichtag. Als Datum wird das Erwartete Lieferdatum resp. das Warenausg.-Datum verwendet.

    Detailinformationen zur Verarbeitungsoption "Aktualisieren"
    Beim Aktualisieren werden folgende Felder gesetzt:

    Artikel/Ressourcen/Fibukonten:

    • Statistikcode, Produktbuchungsgruppe, Artikelkategoriencode, Produktgruppencode, Herstellercode, Keine Statistikführung (immer).
    • Bezeichnung (wenn leer).

    Adressen:

    • Wenn eine Adresse nicht mehr vorhanden ist, wird der Adressenname mit Gelöscht ersetzt.
    • Adressen Name und Ort (wenn Name leer).
    • Verkäufer- resp. Einkäufercode.
    • Ländercode, Gebietscode, Adresse Statistikcode (immer).
    • Branche (nur Verkauf).

    Statistikposten Herkunft = Eingang

    Statistikposten von der Herkunft = Eingang werden aus offenen Verkaufs-, Service- und Einkaufsbelegen und gebuchten Rechnungen/Gutschriften erstellt und stellen den Auftragseingang über eine Periode dar. Die Statistiken auf der Basis des Bestands haben einige Tücken, die zu berücksichtigen sind:

    • Die Daten müssen vor jeder Auswertung aktualisiert werden: Statistikposten aktualisieren mit Postenart = Eingang/Bestand.
    • Mutationen von Aufträgen (und Bestellungen) verändern die Statistik rückwirkend (aufgrund des Auftrags- resp. Bestelldatums).

    Statistikposten Herkunft = Bestand

    Statistikposten von der Herkunft = Bestand werden aus offenen Verkaufs-, Service- und Einkaufsbelegen erstellt und stellen eine Momentaufnahme des Auftragsbestands dar.

    Die Bestandes-Statistiken unterliegen grundsätzlich den gleichen Tücken wie die Auftragseingang-Statistiken. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass der Bestand nur die jeweils aktuell offenen Aufträge und Bestellungen anzeigt. Es sind somit keine rückwirkenden Auswertungen möglich.

    Bei Statistikposten mit Postenart = Bestand wird das Buchungsdatum mit folgenden Werten in der angegebenen Reihenfolge befüllt. Da der Auftragsbestand immer nur die aktuelle Situation darstellt, ist die Relevanz dieses Datums eher gering und kann lediglich dafür genutzt werden, um den ungefähren Zeitpunkt zu erkennen, an welchem der Auftragsbestand in den Umsatz übergehen wird.

    Aufträge

    1. Warenausg.-Datum von Zeile
    2. Geplantes Lieferdatum von Zeile
    3. Warenausg.-Datum von Kopf
    4. Arbeitsdatum

    Bestellungen

    1. Erwartetes Wareneingangsdatum von Zeile
    2. Geplantes Wareneingangsdatum von Zeile
    3. Erwartetes Wareneingangsdatum von Kopf
    4. Arbeitsdatum

    Spezialfall: Sammelrechnung Verkauf

    Bei einer Sammelrechnung (und einer Gutschrift mittels Ausgleich Belegnr.) werden die folgenden Felder von der gebuchten Lieferung übernommen und nicht von der gebuchten Rechnung:

    • Auftraggebernr.
    • Verkäufercode
    • Auftragsdatum

    Eine erneute Verrechnung (mittels Beleg kopieren) hat keine Referenz mehr auf die Lieferung. Dementsprechend können die Daten nicht von der gebuchten Lieferung übernommen werden.

    Zurück zum Anfang Erstellt mit DocFX - Copyright © redPoint AG